Beschreibung
Müller-Catoir Mandelgarten Riesling Spätlese VDP.Erste Lage 2021
Bereits seit 1744 ist das Weingut Müller-Catoir im Familienbesitz. Herausragende Weine sorgen auch in der 9ten Generation dafür, dass das Weingut zu den besten der Pfalz und Deutschlands zählt. Neben der Traditionsrebsorte Riesling liegt der Fokus klar auf dem Weißburgunder, welcher hier eine Qualität erreicht, wie fast nirgendwo sonst. Doch auch gerade die trockenen Aromarebsorten entfalten hier ihr Potential. Die Langlebigkeit dieser Weine ist dabei außergewöhnlich und beeindruckend.
Herkunftsland: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Pfalz |
Winzer: | Müller-Catoir |
Rebe: | 100% Riesling |
Jahrgang: | 2021 |
Lagerpotential: | Bis 2032 |
Serviertemp.: | 8-10°C |
Merkmale: | feinfruchtig |
Alkoholgehalt: | 10,0 vol% |
Säure: | 8,3 g/l |
Restzucker: | 53,0 g/l |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Expertise:
Wein:
Ein ungemein lebendiges und intensives Fruchtsüße-Säurespiel mit fein balanciertem Nachklang prägt die mit weißer Pfirischfrucht und reifen Zitrusnoten ausgestattete Spätlese aus dem Gimmeldinger Mandelgarten.
Auszeichnungen:
2021: James Suckling: 96/100 „Eine tolle Riesling-Spätlese mit einem extrem breiten Aromenspektrum von rotem Apfel bis Mandarine mit einem Hauch von exotischen Früchten und Blüten. Super-rassige Säure, die ihm eine diamantene Helligkeit verleiht, die Sie froh macht, am Leben zu sein. Sehr saubere und präzise Verarbeitung.“
2019: James Suckling: 98/100 „Dichte Aprikosenaromen, aber keiner der honigartigen, die normalerweise bei diesem Stil mit dieser Art von Reife einhergehen. Beträchtliche Konzentration und haargenaue Balance. Atemberaubende Frische im präzisen, schneidigen Finish, das in den Himmel schießt. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder halten.“ | Eichelmann: „Die Riesling Spätlese aus dem Mandelgarten zeigt viel gelbes Steinobst, Aprikose, Pfirsich, besitzt eine feine Süße, ist harmonisch und frisch.“ | Ronn Wiegand: 5/5 „Dies ist ein außergewöhnlicher Riesling. Die Mandelgarten Spätlese ist konzentriert und reif im Stil; ein mittelkräftiger, schön ausbalancierter und komplexer Riesling (Pfirsich, Zitrone, Ananas, Honig, Limette), mit einem sehr langen Abgang. Großer Wert; lange Lagerfähigkeit garantiert.“
2018: essen&trinken 7/2021: „Einer für alle! Es hat durchaus Seltenheitswert, dass ein einzelner Wein ein komplettes menü begleiten kann – ein Kunststück, das die Riesling Spätlese von Müller-Catoir mit faszinierender Leichtigkeit gelingt. Ihr perfekt ausbalanciertes Süße-Säure-Spiel wird sowohl der Honig-Olivenöl-Creme als auch der Süß-herzhaft-Kombination im Dessert gerecht. Dank der dichten Frucht von Pfirsich und Zitronenschale macht sie aber auch zur intensiven Shiitake-Bouillon eine blendende Figur.“
2017: Finalist „Vinum Riesling-Champion 2018“
2015: Restaurant Wine (Ronn Wiegand): 5/5 Sterne | Wines of Germany UK: 2017 TOP50 German Wine Awards
2014: Robert Parker: 92/100 | Wines of Germany China: 2017 TOP50 German Wine Awards
2013: Restaurant Wine (Ronn Wiegand): 5/5 Sterne | Robert Parker: 92/100
2012: Best-of-Riesling, 1.Platz | Riesling-Erzeugerpreis, Finalist
2004: Robert Parker: 94+/100
Boden:
Löss
Lage:
Die Trauben für den Mandelgarten Riesling stammen aus der VDP.Ersten Lage Gimmeldinger Mandelgarten.
Über das Weingut:
Müller-Catoir. Das steht für Tradition, Perfektion und herausragende Weine. Das Weingut ist bereits seit 1744 inzwischen in neunter Generation in Familienbesitz. Philipp Catoir und Martin Frantzen leiten dabei das Weingut. Typische für die Pfalz und insbesondere die Haardt steht der Riesling an der Spitze des Weinguts. Dennoch setzen Philipp Catoir und Martin Frantzen mit dem Weißburgunder Ihren zweiten Fokus und bauen diesen überraschend finessenreich aus. Einen Weißburgunder besonderer Qualität ist somit Ergebnis von Zeit und Hingabe. Die trockenen Aromarebsorten sind weiteres Steckenpferd des Weingutes. In der Nase hoch aromatisch, am Gaumen dennoch elegant und schlank. All dies ist das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeit und Erfahrung sowie herausragender Arbeit im Weingut.
Klassifikation:
VDP.Erste Lage, Spätlese
Rebsorte:
100% Riesling
Geschmacksrichtung:
feinfruchtig
Servierempfehlung:
Trinktemperatur 8-10°C in einem Riesling-Glas
Lagerpotential bis 2032
Speisenempfehlung:
Idealer Begleiter zu asiatischer Küche, fruchtigen Desserts oder kräftigen Weichkäsen.
(Quelle: Weingut Müller-Catoir Mandelgarten Riesling Spätlese VDP.Erste Lage – Online )
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.