Beschreibung
Raumland Réserve Blanc de Blancs Bürgel Brut 2013
Das Sekthaus Raumland aus dem renommierten Flörsheim-Dalsheim ist als erstes reines Sektweingut 2020 in den VDP aufgenommen worden. Dies ist die krönende Auszeichnung für Volker und Heide-Rose Raumlands jahrelange Arbeit mit dem ständigen bestreben nach der besten Qualität. So ist es kein Wunder, das die Sekte aus dem Hause Raumland mit den großen Champagnern durchaus mithalten können. Die Produktpalette teilt sich dabei in die Linien Tradition mit mindestens 36 Monate Hefelager, Réserve mit mindestens 90 Monate Hefelager und Grand Réserve mit mindestens 120 Monaten Hefelager. Der VDP klassifiziert die Sekte dabei in VDP.Sekt und VDP.Sekt.Prestige. Probieren Sie diese Perlen aus einem der besten Sekthäuser Deutschlands und lassen Sie sich begeistern. Unsere Empfehlung zum Kennenlernen ist die Cuvée Marie-Luise.
Herkunftsland: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Rheinhessen |
Winzer: | Sekthaus Raumland |
Rebe: | 93% Pinot Blanc, 7% Chardonnay |
Jahrgang: | 2013 |
Lagerpotential: | Dunkel und stehend bis 2032 |
Merkmale: | trocken |
Alkoholgehalt: | 12,0 vol% |
Säure: | 7,4 g/l |
Dosage: | 5,0 g/l |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Trinktemp.: | 6-8°C |
Expertise:
Wein:
Unser zweiter Lagensekt besticht durch seine Raffinesse, Eleganz
und überzeugt durch seine Tiefgründigkeit. Lagensekte werden bei
uns lediglich in den besten Jahren separat geerntet und versektet,
da diese Sekte perfekte Konditionen in den Einzellagen voraussetzen.
Der Blanc de Blancs zeigt Aromen von Früchten wie grüner Apfel,
reife Birne und Quitte auf. Diese sind gepaart mit einer besonderen
Frische. Leicht herbe Noten erinnern an Zesten von Grapefruit. So
fokussiert wie er sich mit seinem feinperligen Mousseux am Gaumen
präsentiert, so lange bleibt sein Abgang noch Präsent.
Am besten passt der Blanc de Blancs zu hellen Gerichten, als Begleiter zum Abendessen von Aperitif über Vorspeise über Fisch, Geflügel bis zum Dessert oder als Digestif.
Lage:
Die VDP.Große.Lage Dalsheimer Bürgel zählt zu unseren wichtigsten Sektlagen. Der Boden besteht aus Kalksteinbraunlehm (Terra Fusca) in der Oberschicht, wie sie sonst nur auf alten Landoberflächen fern von aktiver Erosion vorkommt. Unser Pinot Blanc Weinberg steht dort auf 260 Metern Höhe und die Reben sind mittlerweile knapp 40 Jahre alt.
Über das Weingut:
Das Sekthaus Raumland aus Flörsheim hat eine lange Tradition in der Versektung von Weinen. Bereits 1980 stellte Volker Raumland im Rahmen eines Uniprojekts während seines Studiums für Önologie & Weinbau in Geisenheim seinen ersten Sekt her. 1984 wurde aus diesem Projekt der erste Raumland-Sekt. Seit dem arbeitet Volker Raumland mit Hingabe an der Versektung im Flaschengärungsverfahren und an der stetigen Optimierung seiner Herstellungsmethode. Nachdem Volker Raumland zusammen mit seiner Frau Heide-Rose das heutige Sekthaus gekauft hatte, folgte eine lange Zeit der Lohnversektung, welche bis heute fortgesetzt wird. Nach und nach wurden allerdings auch eigene Reben bewirtschaftet und eigene Sekte kreiert, welche zunehmend an Finesse und Eleganz gewannen. 2005 folgte dann das erste mal die Auszeichnung als bester deutscher Sekt im Gault Millau. 2019 stiegen die Töchter Marie-Luise und Katharina schließlich als zweite Generation in das Unternehmen mit ein und legen den Fokus nun noch mehr auf Nachhaltigkeit. 2020 wurde das Sekthaus als erster reiner Schaumweinerzeuger in den VDP aufgenommen.
Klassifikation:
Qualitätswein (QbA)
Rebsorte:
Pinot Blanc, Chardonnay
Geschmacksrichtung:
Brut
Servierempfehlung:
Trinktemperatur 6-8°C in einem bauchigem Weißwein-Glas
Lagerpotential →2032
Speisenempfehlung:
Passt am besten zu hellen Gerichten, als Begleiter zum Abendessen von Aperitif über Vorspeise über Fisch, Geflügel bis zum Dessert oder als Digestif.
(Quelle: Raumland Réserve Blanc de Blancs Bürgel Brut – auf Anfrage )
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.