Beschreibung
Oliver Zeter Riesling Nussriegel 2019
Oliver Zeter führte zusammen mit seinem Bruder einen Wein-Import bis er sich schließlich mit seinem eigenen Weingut selbstständig machte. Das Weingut liegt sehr schön gelegen in einem alten Weinkommissinärshaus auf der Haardt in Neustadt. Oliver Zeter bringt vor allem seine bekannten und fantastischen Sauvignon Blancs in verschiedenen Stielen auf den Markt, aber auch andere Sorten der Loire werden mit Leidenschaft ausgebaut. Am überraschendsten sind wohl der Zafran und der Sweetheart die mit allen Vorstellungen von Wein brechen.
Herkunftsland: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Pfalz |
Winzer: | Weingut Oliver Zeter |
Rebe: | Riesling |
Jahrgang: | 2019 |
Lagerpotential: | Bis 2029 |
Serviertemp.: | 8-10°C |
Merkmale: | trocken |
Alkoholgehalt: | 12,5 vol% |
Säure: | 7,0 g/l |
Restzucker: | 1,3 g/l |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Expertise:
Wein:
Die Lage Nussriegel in Ungstein zählt zu den besten Lagen der Mittelhardt. Durch die südliche Ausrichtung genießt sie intensive Sonneneinstrahlung. Die sandigen Böden mit tief liegenden Kalkadern ermöglichen einen schnellen Wasserabzug. Der Weinberg liegt in unmittelbarer Nähe zu der Grand Cru Lage „Weilberg“ und wurde 1976 gepflanzt. Durch das Alter sind die Erträge mittlerweile sehr gering. Nach der Lese werden die Trauben mittels einer pneumatischen Kelter behutsam gepresst. Der Jungwein bleibt nach der Gärung bis Ende Mai auf seiner Vollhefe. Durch das lange Hefelager und die damit verbundene Autolyse entwickelt sich ein komplexeres Aromenbild. Feine vegetabile Noten ergänzen das fruchtbetonte Bouquet. Zudem erweitert sich das Mundgefühl, denn der druckvolle Körper wird betont. Im Frühsommer wird der Riesling Nussriegel ungeschönt und „sur lie“ abgefüllt.
Am besten passt der Riesling Nussriegel zu Fisch mit feinen Aromen und einer Beilage, welchen mit der straffen Säure harmoniert, wie etwa eine Zitronensauce oder zu cremigen Käsen und Salaten mit feinem Kräuterdressing.
Lage:
Aus der Lage Nussriegel in Ungstein auf der Mittelhaardt.
Über das Weingut:
Das Weingut Oliver Zeter liegt auf der Haardt in einem aufwändig sanierten Weinkommissionärshaus. Im eineinhalbstöckigen Keller unterhalb des Hauses reifen dabei die besten Rotweinfässer sowie die Amphorenweine. Oliver Zeter selbst machte sich mit seinem Weingut selbstständig und hatte somit die Möglichkeit die Weine auszubauen, für die er selbst die meiste Leidenschaft und die größte Begeisterung mitbrachte. Und genau diese Begeisterung und Hingabe zeigt sich in seinen Weinen. Gerade die Sorten, welche klassischerweise von der Loire stammen haben es ihm am meisten angetan. Ganz besonders der Sauvignon Blanc, welcher auch extra lange auf der Hefe gelagert als Sekt zu haben ist. Insgesamt brechen die Weine mit vielen Vorurteilen über deutschen Wein und sind untypisch nicht nur auf einen Riesling hin ausgelegt (was allerdings nicht bedeutet, dass dieser nicht auch hervorragend ist).
Klassifikation:
Qualitätswein
Rebsorte:
Riesling
Geschmacksrichtung:
trocken
Servierempfehlung:
Trinktemperatur 8-10 °C in einem Weißwein-Glas
Lagerpotential bis 2029
Speisenempfehlung:
Zu gebratener Forelle, zu milden Weichkäsen oder zu Salaten.
(Quelle: Weingut Oliver Zeter Riesling Nussriegel – Online)
Weitere Weine vom Weingut Oliver Zeter
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.