Beschreibung
G.A. Heinrich Lemberger G.A. Heilbronner Stiftsberg trocken 2019
Tobias & Björn Heinrich bewirtschaften die Rebflächen, welche bereits seit 1545 von der Familie am Rande Heilbronns bewirtschaftet werden. Für sie spielt dabei Regionalität eine übergeordnete Rolle. So verzichtet das Weingut auf den Ausbau von neuen oder fremden Sorten wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc und setzt auf die traditionellen Württemberger Sorten wie Lemberger, Weißburgunder und Trollinger. Und das absolut zu Recht. Mit viel Fingerspitzengefühl, Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger und minimalem Eingriff im Keller entstehen finessenreiche und frische Weißweine sowie komplexe und sanfte Rotweine. Im Keller wird dabei viel investiert und beim Kauf der vielen Holzfässer auf Regionalität geachtet, sodass einige dieser Fässer sogar aus Heilbronner Eichen stammen.
Herkunftsland: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Württemberg |
Winzer: | Weingut G.A. Heinrich |
Rebe: | Lemberger |
Jahrgang: | 2019 |
Lagerpotential: | Bis 2029 |
Serviertemp.: | 16-18°C |
Merkmale: | QbA, trocken |
Alkoholgehalt: | 13,0 vol% |
Säure: | – g/l |
Restzucker: | – g/l |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Expertise:
Wein:
Feine dunkle Frucht und tiefe Würze. Vielschichtig strukturiert mit elegantem Charakter und kühlem Kern.
Die über 25-jährigen Reben wachsen in besten Südlagen im Heilbronner Stiftsberg (Gewann Sülmer Ried). Es sind dies Steillagen mit tiefgründigem Keuperboden mit roten Mergeleinschlüssen. Durch intensive Handarbeit im Weinberg und niedere Erträge (unter 50 hl/ha) erzielen wir gesundes und hochwertiges Lesegut. Die Trauben werden relativ früh gelesen, um die natürliche Frische und Säure zu bewahren und gleichzeitig den späteren Alkoholgehalt moderat zu halten. Nach 3-wöchiger traditioneller Maischegärung in offenen Holzbütten folgt ein behutsamer Ausbau auf der Feinhefe in Barriquefässern aus französischer Eiche. Der Wein reift ca. 2 Jahre in unserem Holzfasskeller bevor er unfiltriert und ungeschönt abgefüllt wird und nach einem weiteren Jahr Flaschenreifung auf den Markt kommt.
Ein Wein mit hohem Reifepotenzial. Wir empfehlen den Wein im jungen Alter zu dekantieren.
Am besten passt der Lemberger G.A. zu dunklem und kräftigem Fleisch mit deftigen Beilagen und konzentrierten Soßen.
Lage:
Aus der Lage Heilbronner Stiftsberg
Über das Weingut:
Seit 1545 bewirtschaftet die Familie Heinrich Rebflächen um Heilbronn. Heute führen Tobias & Björn das Weingut und setzen beim Wein aus den eigenen 14 ha Rebflächen ganz auf Qualität. Mit Investitionen in hervorragende Kellertechnik sowie den Trauben- und Mosttransport mit der Schwerkraft anstatt Pumpen, ermöglichen Sie dem Wein sein natürliches Potential zu entfalten. Neben Regionalität steht auch eine Ganzheitliche Arbeit im Weinberg im Vordergrund, sodass auf Pflanzenschutzmittel und Dünger verzichtet werden kann. Innovative Konzepte und die stetige Verbesserung zeichnen die Brüder aus und das Resultat lässt sich schmecken. Auch die lange Reifezeit im Fass und in der Flasche zeugen vom uneingeschränkten Qualitätsgedanken, der sich im Gesamten Weingut durchzeiht.
Klassifikation:
QbA (Qualitätswein)
Rebsorte:
Lemberger
Geschmacksrichtung:
trocken
Servierempfehlung:
Trinktemperatur 16-18°C in einem Burgunder-Glas
Lagerpotential bis 2029
Speisenempfehlung:
Zu dunklem und kräftigem Fleisch mit deftigen Beilagen und konzentrierten Soßen.
Expertise:
(Quelle: Weingut G.A. Heinrich Lemberger G.A. Heilbronner Stiftsberg trocken – Online)
Weitere Weine vom Weingut G.A. Heinrich
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.