Suche

Allesverloren Wine Estate Allesverloren Chenin Blanc 2023

11,90 

Enthält 19% MwSt.
(15,87  / 1 L)Alk. 13.0 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 5-6 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Allesverloren Wine Estate Allesverloren Chenin Blanc 2023

Herkunftsland:Südafrika
Anbaugebiet:Swartland
Winzer:Allesverloren Wine Estate
Rebe:Chenin Blanc
Jahrgang:2023
Lagerpotential:bis 2031
Serviertemp.:8°C
Merkmale:trocken
Alkoholgehalt:13,5 vol%
Säure:0 g/l
Restzucker:0 g/l
Allergene:Enthält Sulfite

Expertise:

Wein:

Der Chenin Blanc zeigt sich hellgelb im Glas. In der Nase lassen sich dezente Noten von gelben Früchten und filigranes Eichenholz wahrnehmen. Am Gaumen zeigen sich zusätzlich Nuancen von reifen Steinfrüchten, begleitet von einer gut ausbalancierten Säure und einem Hauch von Eichenholz.
Den Wein gekühlt bei 8 Grad Celsius zu leichten Fischgerichen oder italienischen Anitpasti servieren. Wirempfehlen, den Wein jung bis spätestens 2024 zu trinken.

Lage:

Das Swartland befindet sich nördlich von Paarl in einer warmen Gegend mit geringer Niederschlagsmenge. Das Anbaugebiet entwickelt zunehmend einen exzellenten Ruf für Rotweine.

Über das Weingut:

Etwa 100 km nordöstlich von Kapstadt, an den südöstlichen Ausläufern des Kasteelberges, liegt das WeingutAllesverloren. Es ist das einzige Weingut in Swartland. Seit 1806 trägt das Weingut den Namen Allesverloren, nachdem die Farm des einstigen Besitzers abgebrannt – und somit “alles verloren” war. Die Weinberge liegen in einer Höhenlage zwischen 170 und 370 Metern über dem Meeresspiegel. Im Weinberg wird großer Wert auf Laubwandpflege und Ausrichtung der Rebzeilen gelegt. Im Weinkeller ist Danie Malan in seinem Element, wenn es darum geht, die sortentypischen Aromen im Wein bestmöglich zum Ausdruck zu bringen.

Klassifikation:

Wine of Origin Swartland

Rebsorte:

Chenin Blanc

Geschmacksrichtung:

trocken

Servierempfehlung:

Den Wein gekühlt bei 8 Grad Celsius zu leichten Fischgerichen oder italienischen Anitpasti servieren. Wirempfehlen, den Wein jung bis spätestens 2024 zu trinken.

(Quelle: Expertise  – auf Anfrage )

Allesverloren Wine Estate Allesverloren Chenin Blanc 2023

11,90 

Enthält 19% MwSt.
(15,87  / 1 L)Alk. 13.0 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 5-6 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Allesverloren Wine Estate Allesverloren Chenin Blanc 2023

Herkunftsland:Südafrika
Anbaugebiet:Swartland
Winzer:Allesverloren Wine Estate
Rebe:Chenin Blanc
Jahrgang:2023
Lagerpotential:bis 2031
Serviertemp.:8°C
Merkmale:trocken
Alkoholgehalt:13,5 vol%
Säure:0 g/l
Restzucker:0 g/l
Allergene:Enthält Sulfite

Expertise:

Wein:

Der Chenin Blanc zeigt sich hellgelb im Glas. In der Nase lassen sich dezente Noten von gelben Früchten und filigranes Eichenholz wahrnehmen. Am Gaumen zeigen sich zusätzlich Nuancen von reifen Steinfrüchten, begleitet von einer gut ausbalancierten Säure und einem Hauch von Eichenholz.
Den Wein gekühlt bei 8 Grad Celsius zu leichten Fischgerichen oder italienischen Anitpasti servieren. Wirempfehlen, den Wein jung bis spätestens 2024 zu trinken.

Lage:

Das Swartland befindet sich nördlich von Paarl in einer warmen Gegend mit geringer Niederschlagsmenge. Das Anbaugebiet entwickelt zunehmend einen exzellenten Ruf für Rotweine.

Über das Weingut:

Etwa 100 km nordöstlich von Kapstadt, an den südöstlichen Ausläufern des Kasteelberges, liegt das WeingutAllesverloren. Es ist das einzige Weingut in Swartland. Seit 1806 trägt das Weingut den Namen Allesverloren, nachdem die Farm des einstigen Besitzers abgebrannt – und somit “alles verloren” war. Die Weinberge liegen in einer Höhenlage zwischen 170 und 370 Metern über dem Meeresspiegel. Im Weinberg wird großer Wert auf Laubwandpflege und Ausrichtung der Rebzeilen gelegt. Im Weinkeller ist Danie Malan in seinem Element, wenn es darum geht, die sortentypischen Aromen im Wein bestmöglich zum Ausdruck zu bringen.

Klassifikation:

Wine of Origin Swartland

Rebsorte:

Chenin Blanc

Geschmacksrichtung:

trocken

Servierempfehlung:

Den Wein gekühlt bei 8 Grad Celsius zu leichten Fischgerichen oder italienischen Anitpasti servieren. Wirempfehlen, den Wein jung bis spätestens 2024 zu trinken.

(Quelle: Expertise  – auf Anfrage )

Das könnte dir auch gefallen …